Ihr Kontakt zur Kita:
Frankenberger Straße 60
09669 Frankenberg OT Mühlbach
Telefon 037206/890660
Facebook Kita-Windrädchen
Kita Windrädchen Frankenberg/Sachsen
Liebe Eltern,
unsere Homepage wird momentan überarbeitet.
Vielen Dank!
Euer Team vom "Windrädchen"
Olympiade im Windrädchen
Auf die Plätze, fertig, LOS!
Olympiade im Windrädchen
Am Montag, den 14. Oktober 2019 zeigte sich der Herbst noch einmal von seiner besten Seite. Dies war für uns Anlass genug unsere traditionelle „Windrädchen-Olympiade“ auf diesen Tag zu verlegen.
Die Projektwoche begann am 5.2. 2018 mit einer sehr schönen Vorstellung zum Thema " Mülltrennung ", wir haben dieses Thema dann mit den Kindern ausführlich besprochen und fleißig geübt.Neue Mülleimer zur richtigen Trannung gab es dann auch noch vom Elternrat.Vielen Dank dafür !
Am Wochenende hatten unsere Wirbelwinde ein besonderes Highlight. Sie waren mit ihrer Erzieherin Astrid Friedrich und den Vatis zum Reiten auf dem Reiterhof Recht. Es hat allen Kindern sehr gut gefallen,denn sie durften unter fachlicher Anleitung etliche Kunststücke auf den großen Pferden ausprobieren.
wir möchten mit den Kindern wieder unser Gartenbeet gestalten. Da die Gemüsesaison noch nicht beginnt,würden wir gern mit Frühjahrsblumen für ein buntes Beet starten. Wer hat noch einige Blümchen übrig für uns ? Die gute Erde liegt schon bereit.
Wir werden die schönen Tage im März nutzen, um endlich das Bushäuschen mit Farbe zu verschönern. Der Opa eines Kita-Kindes ist sehr bewandert in der Lüftl- Malerei. Er war so nett, uns im Herbst die Umrandungen für die schönen Motive auf drei Seiten vorzumalen. Nun haben wir es leichter und werden sie noch fertig gestalten.
Die ersten Wochen mit Rückenschule sind vollbracht, es haben alle Kinder die Übungen schon richtig gut mitgemacht. Auch die Feinmotorik wird geschult,denn sie rollen in Rückenlage kleine Bälle die Beine entlang - bis zu den Knien hoch. Das war gar nicht so leicht. Nur den Hampelmann müssen wir noch oft üben.
Samstag, den 18.06.2016 veranstaltete der Elternrat der Kita „Windrädchen“ - diesmal zusammen mit dem Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V. - ein Sommerfest für die Kids mit ihren Familien und zahlreichen Gästen.
Das im letzten Jahr komplett neugestaltete Außengelände wurde kurzerhand mit mehreren Zelten, Hüpfburg und Futterstation zum einladenden Partygelände umfunktioniert.
"Wie bereite ich mein Kind sicher und effizient auf den Schulweg vor?" - Genau diese Frage stellen sich viele Eltern, vor allem wenn der Schuleintritt näher rückt. Aus dieser Fragestellung heraus und mit dem Ziel unsere Kita- Kinder fit für den Straßenverkehr zu machen, ist im Elternrat die Idee eines "Verkehrsprojektes" entstanden.
Nach langer Vorbereitung und vielen Absprachen ist es nun endlich soweit, das erste Verkehrsprojekt startet und wird die Kinder in den kommenden beiden Wochen beschäftigen. Auf dem Programm stehen unter anderem das Verstehen/ Erkennen von wichtigen Verkehrszeichen und der Ampel, das Beobachten von anderen Verkehrsteilnehmern und damit das Einschätzen von richtigem/ falschem Verhalten. Den Abschluss des Projektes bildet ein nachgestellter Verkehrsparcour auf dem Kita- Gelände und für unsere Schulanfänger der Vor- Ort- Besuch am Bildungszentrum. Dabei wird ihnen durch die Polizei das richtige Verhalten auf dem zukünftigem Schulweg nahe gebracht.
Damit sich auch jeder daran erinnert, erhalten die Kids natürlich zum Ende des Projektes einen eigenen Fußgängerpass :)
Wir hoffen auf positive Resonanz und einen großen Lerneffekt für die Zukunft unserer Kinder!
Einige unserer Kinderfahrzeuge (Dreiräder, Fahrräder,...) in unserer Kita bedürfen einer Reparatur, um wieder einsatzbereit zu sein. Da der Frühling vor der Tür steht und unsere Kinder die Fahrzeuge natürlich nutzen sollen, hoffen wir auf engagierte Eltern. Eine "Probe-Aktion" ist bereits mit fünf Fahrzeugen gestartet und wir sind begeistert von der Hilfsbereitschaft!
Vielen lieben Dank an die Eltern dafür!
Für evtl. weitere Reparatur- Aktionen unserer Fahrzeuge beachtet bitte die Aushänge in der Kita.
Die Pfannkuchen, die zur heutigen Faschingsfeier in der Kita in rauen Mengen für unsere Kids vorhanden sind, wurden von Familie Trinks gesponsored - wofür wir uns ganz herzlich bedanken!
Der Kita-Advent ist nun vorbei und ich denke, man kann getrost behaupten, dass die Idee und Umsetzung des von den Eltern aus Kisten mit verschiedenem Inhalt zusammengestellten Adventskalenders bei den Kids gut ankam. Sicher kann man, sollte man das nächstes Jahr wiederholen, ein paar Kleinigkeiten optimieren, aber das sind nur Schönheitskorrekturen im Ablauf.
Super Elternvorschlag für einen Kita-Adventskalender
Für jede Gruppe wird ein Adventskalender aus Schuhkartons gebastelt. Die einzelnen Kartons (welche die Türchen darstellen) werden von je einer Familie aus der Gruppe befüllt...
seit Ende 2014 müssen Kitas und Schulen Allergene in ihrem Speisenangebot kennzeichnen.
Privat von Ihnen mitgebrachte Speisen für gelegentliche Feste wie bspw. unsere Herbstwanderung oder der Oma-Opa-Tag unterliegen dieser gesetzlichen Bestimmung nicht.
Unsere Schulanfänger haben nur noch wenige Tage bis zu ihrem großen Tag und wurden bereits liebevoll durch die Erzieherinnen verabschiedet. Und wie wir alle wissen, kommen jetzt nach und nach wieder neue Kinder in unseren Kindergarten.
Oma-Opa-Tag + Einweihung Außengelände am 05.05.2015
Spiel, Musik und ganz viel Spaß
Schon weit vor dem Kindergarten "Windrädchen" im Ortsteil Mühlbach sieht man ungewöhnlich viele Autos stehen. Beim Näherkommen präsentiert sich das neu gestaltete Außengelände geschmückt und bereits von fast 140 Gästen und den über 50 Kindergartenkindern in Besitz genommen.
"Alle Jahre wieder" hieß es am 05.12. für alle Kinder, Eltern und das Team der Kita Windrädchen zur Weihnachtsfeier, die dieses Jahr für alle Gruppen gemeinsam in der Wartehalle im Haus der Vereine stattfand...
Wie Ihr wisst, ist ab Montag, den 10.11.2014 das Befahren des Kita-Geländes nicht mehr möglich, wir haben also Parkplatzmangel. In Zusammenarbeit von Kita, ER und Stadt haben wir einige Möglichkeiten zum Parken gefunden...
Am 20.08.2014 hat sich der Elternrat mit Annerose, Ute und Steve von der Kita in entspannter Runde in der Sportgaststätte Mühlbach getroffen um über die Vorhaben der nächsten Monate zu sprechen.